Inhalt
Wie wachsen Kinder und Jugendliche in die Welt des Konsums hinein? Wie werden sie als Kundinnen und Kunden umworben und gewonnen? Welche Erfahrungsmöglichkeiten und Anleitungen helfen Kindern und Jugendlichen, kritische und urteilsfähige Konsumentinnen und Konsumenten zu werden? Wie können Beratungsangebote. Bildungs- und Präventionsprogramme zur Förderung der finanziellen Kompetenz junger Menschen beitragen? Was haben Kinder und Jugendliche selber zu Geld und Konsum zu sagen? Welche sozialpolitischen Rahmenbedingungen braucht es, um sie vor Täuschung, Manipulation und Verschuldung zu schützen?
Mit diesen und weiteren Fragen zum Thema Kinder und Jugendliche im Kontext von Geld und Konsum hat sich die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen in den letzten zwei Jahren eingehend befasst. Der vorliegende Bericht reflektiert den Themenkreis breit, vertiefend und kontrovers. Er zeigt Handlungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten auf. Erziehende, Bildungsverantwortliche, Politikerinnen und Politiker wie auch Wirtschaftsverantwortliche erhalten Impulse für konkretes Handeln und für den weiterführenden Diskurs.